Neuigkeiten
Musikkapelle im Home-Office
Der erste Lockdown im März versetzte uns kurz in eine Schockstarre. Mit der Absage aller Proben und Auftritte konnten wir nicht mehr gemeinsam musizieren. Aber es dauerte nur kurz, bis wir einen anderen Weg für unsere Musik fanden. Im Home-Office nahm jeder von uns seine Stimme des Marsches "Mein Niederösterreich" auf. Mit technischen Hilfsmitteln konnten wir die Videos dann zusammenführen und zu einem gemeinsamen Marsch machen.
Wer hätte gedacht, dass auch eine Musikkapelle online gehen kann.

AKTUELLES
Halten Sie Ihre Kunden auf dem Laufenden. Um Inhalte anzupassen, fügen Sie Bilder, Texte und Links hinzu oder verbinden Sie Datenquellen aus Ihrer Kollektion.
Schlichtinger.jpg)
Obmannwechsel nach 18 Jahren
23. März 2025
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Paudorf wurde ein bedeutender Wechsel in der Vereinsführung vollzogen. Nach beeindruckenden 25 Jahren als Obmann Stellvertreter und 18 Jahren an der Spitze übergab Ewald Fink sein Amt als Obmann an Martin Anderl.
Als stellvertretende Obmänner fungieren Reinhard Wagner und Florian Burchhart. Gemeinsam mit der musikalischen Leiterin, Kapellmeister Sonja Hochgötz, und den weiteren Vorstandsmitgliedern, wird das neue Führungsteam die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortsetzen und die Musikkapelle in eine vielversprechende Zukunft führen.
Die Verdienste von Ewald Fink wurden im Rahmen der Veranstaltung gewürdigt. Unter seiner Leitung hat sich die Musikkapelle Paudorf nicht nur musikalisch weiterentwickelt, sondern auch als fixer Bestandteil des regionalen Kulturlebens etabliert.
Zur Wahl gratulierten unter anderem der Obmann des NÖBV Bezirkes Krems, Martin Aschauer, sowie der Bürgermeister der Gemeinde Paudorf, Martin Rennhofer und Kulturreferentin Bettina Schimany. Sie betonen in ihren Grußworten u.a. die Wichtigkeit der Musikkapelle für das gesellschaftliche Leben in der Region und wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg für die kommenden Jahre.
Die Musikkapelle Paudorf freut sich auf die kommenden Herausforderungen und blickt mit Zuversicht auf eine weiterhin klangvolle Zukunft.

Musikzeitung 2024
30. Dezember 2024
Drei Tage lang haben wir in der Gemeinde Paudorf unsere musikalischen Neujahrswünsche der Bevölkerung überbracht. Mit dabei hatten wir auch heuer wieder eine Ausgabe der Musikzeitung "Auftakt" mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr.
Das PDF der Zeitung ist nun auch digital zum Nachlesen verfügbar!
Wir wünschen all unseren ZuhörerInnen, Fans der Blasmuik und MusikkollegInnen alles Gute für das kommende Jahr!
Video - Die Generalprobe
Für ein Gewinnspiel einer Regionalzeitung war ein Video gefragt, das uns als Verein vorstellt. Da wir einige kreative Köpfe in unseren Reihen haben, war es keine Frage, dass wir uns dieser Herausforderung stellen.
Im Rahmen des Frühlingskonzertes hat unsere Medienreferentin Stv. Marlene ein Videokonzept erstellt und filmerisch umgesetzt. Nach dem Schnitt und kleinen Anpassungen können wir ein tollen Video präsentieren, das zwar nicht gewonnen hat, aber das sich dennoch gelohnt hat, weil wir Spaß beim Dreh und beim Anschauen hatten/haben.

Übergabe Musikschulleitung
26. Oktober 2024
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag wurde der neue Musikschulleiter Martin Fischer nun auch offiziell vorgestellt. Er übernimmt die Musikschulleitung von Friedrich Haupt, der nun die wohlverdiente Pension angetreten hat.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen Martin Fischer viel Erfolg bei den neuen Aufgaben!

Musi-Gartl Heuriger
24. August 2024
Beim diesjährigen Musi-Gartl Heuriger konnten wir wieder zahlreiche Gäste kulinarisch und musikalisch verwöhnen. Mit köstichen Broten, hausgemachten Mehlspeisen und lokalen Säften und Weinen wurden Hunger & Durst gestillt. Dazu gab es Unterhaltung durch unsere Ensembles.
Wir bedanken uns für den zahlreichen Besuch!

Dämmerschoppen Spitz/Donau
15. August 2024
Über die Gemeindegrenzen hinaus führte uns der Dämmerschoppen beim Schifffahrtsmuseum in Spitz. Auf Einladung des Spitzer Tourismusverbandes durften wir Einheimische wie Touristen einen Abend lang musikalisch unterhalten. Es war ein wunderschöner, lauer Sommerabend mit ollem Ambiente.
.jpg)
Wein & Musik
22. Juli 2024
Verbindend über die gemeindegrenzen Hinaus. Bei Wein & Musik helfen der Verein Vinum circa Montem, zu dem WinzerInnen der Gemeinden Paudorf und Furth gehören, und die Musikkapelle Paudorf zusammen und zu gutem Wein und Saft gibt es musikalische Umrahmung von Ensembles und der Musikkapelle im herrlichen Ambiente des Hellerhofparks. Zu Gast auch die Bürgermeister der beiden Gemeinde, Martin Rennhofer und Gudrun Berger.

Frühschoppen FF Krustetten
14. Juli 2024
Wir haben auch heuer wieder das Frühschoppen beim Fest der Feuerwehr Krustetten musikalisch gestaltet. Vielen Dank für die Einladung, es war, wie immer, ein schöner, warmer Frühschoppen

Frühschoppen FF Krems-Süd
9. Juni 2024
Am Sonntag, 9. Juni wurden wir zum Fest der Feuerwache Krems-Süd eingeladen um das Frühschoppen und den Mittagstisch musikalisch zu begleiten.
Perfekte Bedingungen und beste Stimmung!

Musi-Hochzeit
8. Juni 2024
Zwei auf einen Streich … haben wir Anfang Juni verheiratet. Miteinander.
Anders gesagt, 2/3 unseres Tenorhornregisters.
Wir haben die Trauung mit einem Ensemble und die Agape mit der Kapelle musikalisch umrahmt. Wir gratulieren Valentina und Florian Burchhart und wünschen ihnen für ihr gemeinsames Leben alles Gute. Auf viele gemeinsame Stunden - auch mit uns in der Kapelle.
Foto: Philipp Monihart

Konzertwertung
21. April 2024
Heuer nahmen wir an der Konzertmusikbewertung des Bezirks Krems im Haus der Musik in Grafenwörth Ende April teil. Wir freuen uns über hervorragende 86 Punkte - erstmal wieder in Stufe C, der dritthöchsten von vier Leistungsstufen. Zur Bewertung angetreten sind wir mit den Stücken „Welcome Overture“ von Otto M. Schwarz und „Remembrance“ von Thomas Asanger unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Sonja Hochgötz

Frühlingskonzert
1. April 2024
Das diesjährige Frühlingskonzert stand unter dem Motto "Klangfarben - so bunt ist Musik". Mit auf der Bühne begrüßen durften wir auch heuer wieder Die Bläsermäuse, unsere NachwuchsmusikerInnen, ebenfalls unter der Leitung von Kapellmeister Sonja Hochgötz. Vor vollem Haus konnten wir ein tolles Konzert bieten.
Geehrt wurden Anita Dockner (40 Jahre aktives Mitglied), Christa König (Ehrung für besonderes Engagement) und Ewald Fink (50 Jahre aktives Mitglied). Kapellmeister Sonja Hochgötz wurde die Dirigentennadel in Silber durch Bezirksobmann Martin Aschauer, Bezirkskapellmeister Martin Stöger und Bürgermeister Martin Rennhofer verliehen.

Jahreshauptversammlung & Wahl
25. Februar 2024
Bei der heurigen Jahreshauptversammlung wurde unser Vorstand bei gewählt. Größte Veränderung, Martin Anderl übernimmt das Amt des Obmann Stellvertreters, gemeinsam mit Reinhard Wagner, um sich ein Jahr auf das Amt des Obmannes vorzubereiten und Aufgaben kennenzulernen und 2025 das Amt des Obmannes von Ewald Fink nach dann 17 Jahren zu übernehmen.
Anschließend konnten wir Bürgermeister Martin Rennhofer sein Geschenk zum 50. Geburtstag Anfang des Jahres übergeben.
Und wir konnten Ehrenmitglied Josef Rauscher zum 85. Geburtstag gratulieren.

Faschingsumzug 2024 (Höbenbach)
10. Februar 2024
Klangfarben - so bunt ist Musik! - Wir sind bei der Verkleidung für den Faschingsumzug immer auf der Suche nach einem Thema mit Musikbezug - wir sind ja auch die Musikkapelle.
So ist es uns auch heuer gelungen, das Thema unseres Frühlingskonzerts bereits in ein Faschingskostüm zu verpacken. Und so haben wir uns dem kunterbunten Treiben der Faschingsnarren als bunte Klangfarben angeschlossen.

Musikzeitung 2023
31. Dezember 2023
Drei Tage lang haben wir in der Gemeinde Paudorf unsere musikalischen Neujahrswünsche der Bevölkerung überbracht. Mit dabei hatten wir auch heuer wieder eine Ausgabe der Musikzeitung "Auftakt" mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr.
Das PDF der Zeitung ist nun auch digital zum Nachlesen verfügbar!
Wir wünschen all unseren ZuhörerInnen, Fans der Blasmuik und MusikkollegInnen alles Gute für das kommende Jahr!

Wachauer Volksfest
27. August 2023
Nach einem Platzkonzert vor dem Steinertor in Krems, nahmen wir gemeinsam mit dem Bläserkorps Hollenburg-Wagram am Sternmarsch durch das Volksfest Gelände teil.
Abschluss bildete das Großkonzert der 14 teilnehmenden Musikkapellen der BAG Krems.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen mussten wir auch das ein oder andere Fahrgeschäft ausprobieren. Mehr Fotos finden Sie auf unserer Facebook Seite und auf Instagram.

4. Musi-Gassl Heuriger
26. August 2023
Der Nachmittag begann musikalisch traditionell mit dem Weisenblasen des Bezirks Krems mit 10 teilnehmenden Gruppen. Vielen Dank an Bezirkskapellmeister Martin Stöger und Bezirksobmann Martin Aschauer für die Abwicklung des Weisenblasens.
Danach bespielte unser kleines Ensemble den Musikgarten, ehe die Klane Partie das Dämmerschoppen gestaltete. Beste Stimmung herrschte, bis leider das Unwetter mit Hagel, Starkregen und Sturm auch über unser Fest hinwegfegte und dieses gegen 20 Uhr beendete.
Vielen Dank an alle BesucherInnen, unsere MusikerInnen für die Bewirtung und allen Winzern für Weinspenden und an die BäckerInnen für die Mehlspeisen.

Paudorfer Kindersommer zu Gast
14. Juli 2023
24 Kinder konnten wir gestern bei sommerlichen Temperaturen im Garten des Musikheims begrüßen: Instrumente kennenlernen, hören, sehen - die Kinder waren mit Begeisterung dabei. Beim Marschieren und Dirigieren konnte erste Kapellen-Luft geschnuppert werden. Wir haben ganz viele Talente gesehen und freuen uns die Gesichter vielleicht bald in unserer Reihen zu finden. Ein großes Danke für die Organisation an unsere Jugendreferentinnen Anna und Nina und alle mitwirkenden Musikerinnen. Anschließend konnten sich die fleißigen kleinen Musikerinnen bei Würstel stärken.

Ehrenpreis der Landeshauptfrau
16. Juni 2023
Wir durftne im Haus der Musik in Grafenwörth den Ehrenpreis der Landeshauptfrau entgegennehmen. Für die aktive Teilnahme an Wertungen und Musikbewerben nehmen, stellvertretend für den Verein, Obmann Ewald Fink und Kapellmeister Sonja Burchhart den Preis von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner entgegen. Vor Ort gratuliert haben Bürgermeister von Paudorf Martin Rennhofer und Kulturreferent Michael Sacher.
Am Bild v.l.n.r. Kulturreferent Michael Sacher, Bürgermeister Martin Rennhofer, Kapellmeister Sonja Burchhart, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obmann Ewald Fink, Landesobmann des NÖ Blasmusikverbands Bernhard Thain.
Foto: (c) NLK Burchhart

Marschmusikbewertung 2023
20. Mai 2023
Herrliches Wetter, eine wunderbare Location und - eine Marschmusikbewertung. Die diesjährige Marschmusikbewertung fand im Schlosspark von Grafenegg statt. Eine herrliche Kulisse!
Wir freuen uns über 69 Punkte in der Stufe C unter Stabführer Ewald Fink und mit dem Marsch "Frisch auf".

Konzertmusikbewertung 2023
16. April 2023
Wir freuen uns über erfolgreiche 92,17 Punkte in der Stufe B bei der Konzertmusikbewertung der BAG Krems im Haus der Musik in Grafenwörth.
Unter der Leitung von Kapellmeister Sonja Burchhart haben wir die Stücke Wings to Fly von Thomas Doss und Ross Roy von Jacob de Haan aufgeführt.

90. Geburtstag Johann Reinisch
15. April 2023
Zum 90. Geburtstag haben wir unserem Ehrenkapellmeister Johann Reinisch die besten Wünsche musikalisch überbracht. In unseren Reihen haben sich auch Wegbegleiter aus seiner Zeit bei der NÖ Militärmusik in ihren Vereinstrachen eingefunden und gemeinsam wurde für den Jubilar musiziert.
"1975 konnte man dann den damaligen Musikmeister der Militärmusik Niederösterreich, Vizeleutnant Johann Reinisch als neuen Kapellmeister gewinnen. Im Laufe der nächsten Jahre nahm die Zahl der Mitglieder ständig zu und schon bald konnte man an Konzert- und Marschmusikwertungsspielen teilnehmen."

Frühlingskonzert am Ostermontag
10. April 2023
Bei unserem diesjährigen Frühlingskonzert am Ostermontag nahmen nicht nur wir "Großen" Platz auf der Bühne, auch "Die Bläsermäuse" hatten unter der Leitung unserers Kapellmeisters Sonja Burchhart ihren ersten großen Auftritt.
Für 15-jährige aktive Jahre im Verein erhielten Nina Höllmüller und Anna-Maria Schnaubelt das Bronzene Ehrenzeichen des NÖ Blasmusikverbands. Zoe Zehetner und Sophia Fink erhielten das Junior-Abzeichen.
Wir bedanken uns für den zahlreichen Besuch und das positive Feedback zu unserer Musik!
Konzert zum Nachsehen und Nachhören

Zurück aus dem Home Office
18. Februar 2023
Nach drei Jahren Pause mit dem Faschingsumzug haben wir uns aus dem Home Office zurück gemeldet und den Umzug in Paudorf musikalisch begleitet. Passend dazu waren wir auch gekleidet - unten noch mit Jogginghose im "Home Office-Modus" und oben ganz Business-Like im Blazer und Anzug.
Wir haben uns über die vielen Besucher entlang der Strecke gefreut! Den gemütlichen Abschluss fand der Umzug am Sportplatz in Paudorf.

Herbstkonzert 100 Jahre Niederösterreich
19.November 2022
Das Herbstkonzert stand ganz im Zeichen des Jubiläums "100 Jahre Niederösterreich". Dabei hatten wir Melodien und Stücke am Programm, die aus der Feder niederösterreichischer Komponisten stammen oder von unserem schönen Bundesland musikalisch erzählen. Emotionaler Höhepunkt war für viele das selbstgeschriebene, gesungene und später auch von Sonja Burchhart selbst dirigierte Stück. Im Rahmen des Konzerts konnten wir vier neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen: Sophie Wunder (Querflöte), Adrian Hartl, Valentin Eisenbock und Moritz Datzinger (alle Schlagzeug). Zudem durften wir Kapellmeister Florian Burchhart zur bestandenen Dirigentenausbildung gratulieren. Zu Gast waren, nach 2019, wieder unsere befreundeten Musikkollegen des Musikverein Altenstadt XS aus Vorarlberg. Das Konzert fand seinen Ausklang in gemütlicher Runde bei einer Jungweinverkostung, die musikalisch von unseren Musikkollegen aus Vorarlberg begeleitet wurde.
Wir bedanken uns für den zahlreichen Besuch und freuen uns bereits auf unser nächstes Konzert am Ostermontag, 10. April 2023!

Gratulation, Herr Kapellmeister!
11. September 2022
Florian Burchhart hat von 2020 -2022 beim Niederösterreichischen Blasmusikverband den Dirigierlehrgang A absolviert. Am 10. September konnte Florian den Kurs nach einer
theoretischen und praktischen Prüfung erforlgeich abschließen. Florian spielt in der Musikkapelle Tenorhorn und ist seit einem Jahr auch Kapellmeister Stellvertreter.
Wir gratulieren Florian sehr herzlich zur bestandenen Prüfung!

Marschmusikbewertung
4. September 2022
Zur diesjährigen Marschmusikbewertung sind wir in Neidling im Bezirk St. Pölten
angetreten. Bei der Wertung am 4. September konnte Stabführer Ewald Fink mit
seinen MusikerInnen 76,5 Punkte in der Stufe D erreichen. Gespielt wurde der Eger-
länder Fuhrmannsmarsch. Das anschließende gemeinsame Mittagessen wurde vom
Musikverein Phyra musikalisch begleitet.

3. Musi-Gassl Heuriger
27. August 2022
Lange hingen die Gewitterwolken über Paudorf, aber es blieb trocken und wurde eine laue Sommernacht mit köstlichen Broten, hervorragenden Weinen und selbstgemachten Mehlspeisen. Der dritte Musi-Gassl Heuriger wurde wieder ein wunder schöner Abend, musikalisch begleitet von zwei Ensembles aus unseren Reihen.
Wir bedanken uns für den zahlreichen Besuch und freuen uns schon auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr!

Glückwünsche zum Geburtstag
21. August 2022
Wir haben unserem Pater Udo Fischer unsere musikalischen Glückwünsche zum 70. Geburtstag in Form einer rhythmischen Messgestaltung überbracht.
Als Geschenk freuen wir uns zudem einen 1-stündigen Spieleinsatz der Musikkapelle überreichen zu dürfen.
Vielen Dank für die Unterstützung und das Entgegenkommen, wenn wir Kirche, Hellerhof oder Hellerhofpark nutzen möchten!

Wein & Musik
23. Juli 2022
Gemeinsam mit dem Verein Vinum circa Montem gab es heuer eine Fortsetzung von Wein & Musik im Hellerhof, das 2021 das erste Mal stattgefunden hatte.
Auch heuer hatten wir Wetterglück und der Hellerhofpark bot die perfekte Kulisse für einen Abend mit unserer Musik - in Ensembles als auch als Gesamtorchester - und Weinen der Paudorfer und Further WinzerInnen.

Konzertmusikbewertung 2022
24. April 2022
Die diesjährige Konzertmusikbewertung der BAG Krems fand wieder im Haus der Musik in Grafenwörth statt. Mit den beiden Stück "Utopia" und "A Festive Opening" konnten wir in der Stufe B unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Sonja Burchhart hervorragende 94,17 Punkte erreichen.
Angesichts der turbulenten letzten beiden Jahren und der unregelmäßigen Probentätigen sind wir stolz ob der guten Leistung. Dies zeigt, dass trotz dieser herausvordernden Zeit, der Zusammenhalt und die musikalische Leistung des Vereins gewachsen ist.


Osterkonzert "Von Mythen & Heiligen"
18. April 2022
Im Rahmen des Osterkonzerts in der Pfarrkirche St. Altmann in Paudorf - dem ersten Konzert vor Publikum seit 878 Tagen - konnten verdiente Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Paudorf geehrt werden. Am Bild v.l.n.r.: Bezirksobmann der BAG Krems Martin Aschauer, Bürgermeister Martin Rennhofer, Kapellmeister Sonja Burchhart, Michael Rethaller (40 Jahre), Johanna Fehringer und Verena Fleischhacker (beide 15 Jahre), Obmann Stv. Reinhard Wagner (40 Jahre), Marlene Weikertschläger und Elisabeth Rennhofer (25 Jahre), Obmann Ewald Fink, Heribert Rethaller (40 Jahre) und Martin Anderl (25 Jahre).
Für den Verdienst um die Musikkapelle - als Musiker und auch als Obmann (1992-1998) - wurde unser langjähriges Mitglied Gottfried Koch nach einem einstimmigen Beschluss der Generalversammlung als Ehrenmitglied in die Musikkapelle Paudorf aufgenommen.
Wir danken für den zahlreichen Besuch - die Freude, wieder ein Konzert spielen bzw. besuchen zu können, war bei MusikerInnen wie auch beim Publikum deutlich spürbar!

Gratulation zum 90. Geburtstag
2. Jänner 2022
Nach ihrer Geburtstagsmesse haben wir Herta Hochgötz zum 90. Geburtstag unsere musikalischen Glückwünsche überbracht.
Als Großmutter unserer Kapellmeisterin Sonja Burchhart hat sie maßgeblich zur musikalischen Ausbildung ihrer Enkelin beigetragen. Darüber sind wir als Musikkapelle nun sehr froh, denn wir profitieren in vielen Bereichen von der musikalischen Begabung und den Kenntnissen unserer Sonja.
Genau heute feiert auch unser Bürgermeister Martin Rennhofer Geburtstag. Auch ihm haben wir bei dieser Gelegenheit gratuliert.

Musikzeitung AUFTAKT
30. Dezember 2021
Die neue Ausgabe unserer Musikzeitung AUFTAKT ist da!
Heuer konnten wir wieder unsere musikalischen Wünsche überbringen - wenn auch ohne persönlichen Kontakt durch Anläuten. Wir sind spielend durch die Gemeinde gefahren und haben die Musikzeitung in Ihre Postkästen geworfen.
Hier finden Sie die Ausgabe digital als PDF:

Konzert für Zuhause
19. November 2021
Leider mussten wir das Herbstkonzert absagen - bereits das dritte Konzert in Folge. Deshalb war es für uns klar, dass wir das Konzertprogramm auf jeden Fall aufführen wollen würden, damit die Probenarbeit nicht erneut umsonst gewesen war. Das Konzertprogramm wurde von Alexander Pfeffel in Bild & Ton aufgenommen und steht für einen gemütlichen Konzertabend zu Hause als Video zur Verfügung.
Wir danken euch für eure freiwillige Spende:
Musikkapelle Paudorf / IBAN: AT21 3239 7000 0180 9680 / BIC: RLNWATWWKRE

Spendenübergabe
3. August 2021
Nach einem erfolgreichen Abend mit Wein & Musik konnte nun der Reinerlös von je EUR 3.750,- an die Feuerwehren der Gemeinden Furth/Göttweig und Paudorf übergeben werden.
Der Benefizgedanke, der von VCM & MK Paudorf begonnen wurde, ging noch weiter; auch lokale Firmen haben ihre Waren und Leistungen für diesen Abend gespendet: Tafelspitz Huber, Unfried, Pfarre Paudorf, Matthias Zwicker, Bäckerei Käppi, Brauunion St. Pölten, Raiffeisenbank Paudorf, Weingut Rethaller und Weingut Eisenbock.

Wein & Musik im Hellerhofpark
24. Juli 2021
Gemeinsam mit der Winzer-Vereinigung Vinum circa Montem haben wir zu einem sommerlichen Nachmittag & Abend in den Hellerhofpark in Paudorf eingeladen. Es gab die Weine der Winzer unserer Gemeinde und aus der Gemeinde Furth/Göttweig zu verkosten, dazu musikalische Begleitung durch unsere Ensembles und abschließend ein Dämmerschoppen der gesamten Kapelle.
Aufgrund der Unwetter eine Woche vor der Veranstaltung haben wir uns dazu entschlossen, den Reinerlös der Veranstaltung unseren Feuerwehren für ihren Einsatz bei den Unwettern und den Aufräumarbeiten zu spenden.
Es war ein gelungener Abend mit bestem Wetter und guter Laune. Wir danken für den zahlreichen Besuch und die Spenden!

AUFTAKT 31/2020 - Musikzeitung
29. Dezember 2020
Die neue Ausgabe unserer Musikzeitung AUFTAKT ist da!
Wenn wir heuer auch nicht persönlich unsere musikalischen Neujahrswünsche überbringen können, so freuen wir uns, dass trotz aller Absagen 2020 das eine oder andere los war. Wie wir dieses Jahr als Gemeinschaft erlebt haben und welche (musikalischen) Ideen wir umsetzen konnten, lesen Sie in dieser Ausgabe.
Unser Neujahreinblasen holen wir nach, sobald dies wieder möglich ist - hoffentlich läuten wir bereits den Frühling musikalisch ein!
Musikkapelle im Home-Office
Der erste Lockdown im März versetzte uns kurz in eine Schockstarre. Mit der Absage aller Proben und Auftritte konnten wir nicht mehr gemeinsam musizieren. Aber es dauerte nur kurz, bis wir einen anderen Weg für unsere Musik fanden. Im Home-Office nahm jeder von uns seine Stimme des Marsches "Mein Niederösterreich" auf. Mit technischen Hilfsmitteln konnten wir die Videos dann zusammenführen und zu einem gemeinsamen Marsch machen.
Wer hätte gedacht, dass auch eine Musikkapelle online gehen kann.

1. Musi-Gassl Heuriger
29. August 2020
Klein, gemütlich, einfach. Unser erster Musi-Gassl Heuriger fand im Gassl vor unserem Musikheim statt. Einfache, gute Jause, bester Wein und ausgezeichnete musikalische Umrahmung eines perfekten Sommerabends.
Dank unserer zahlreichen Besucher wurde unser Musi-Gassl Heuriger zu einem erfolgreichen Abend für Genießer. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr - und wir lassen uns wieder etwas einfallen.

#SoklingtNÖ in Paudorf
19. Juni 2020
Auf Initiative des NÖ Blasmusikverbandes und des Land Niederösterreichs fanden am 19. Juni 2020 in ganz Niederösterreich erstmals wieder öffentliche Auftritte der Musikvereine in Form von spontanen Platzkonzerten und öffentlichen Proben statt.
Auch wir waren mit von der Partie! Geplant war unser Platzkonzert am Marktplatz von Paudorf. Regenbedingt musste dieses aber in letzter Minute zu unserem Wirten ins GH Grubmüller in den großen Saal verlegt werden. Das tat aber der Stimmung keinen Abbruch - Musiker und Zuhörer freuten sich über die erste öffentliche Zusammenkunft.

Wenn uns die Worte fehlen ...
4. März 2020
... heute mussten wir vom Ableben unseres lieben Obmann Stv. und Saxophonisten Johann Lackinger erfahren.
Wir denken an unseren stets hilfsbereiten und zuverlässigen Musikkollegen, der dem Verein und unseren MusikerInnen seit vielen Jahren eine große Stütze und ein guter Freund war.
Er wird immer in unseren Herzen und in unserer Musik weiterleben! 🎶

Musikalisches Österreich - Ein Konzert, das verbindet
23. November 2019
Das heurige Herbstkonzert stand ganz im Zeichen unseres musikalischen Österreichs. Werke von österreichischen Komponisten (Uraufführung der Festfanfare des Kremser Komponisten Günther Fiala), von österreichischen Sängern (Reinhard Fendrich) oder Werke, die für Österreich stehen (Musical Elisabeth) kamen zur Aufführung. Kapellmeister Sonja Burchhart hat ein wunderbares Programm zusammengestellt.
Abgerundet haben den Österreich-Abend unsere Gäste aus Vorarlberg und der Steiermark. Der Musikverein Altenstadt XS und die Heilbrunner Dorfmusi haben nach dem Konzert für beste Stimmung gesorgt und gezeigt, wie musikalisch Österreich ist. Den Ausklang fand der Abend mit gemeinsamen Musizieren von Musikern aus Vorarlberg, der Steiermark und Niederösterreich. Es freut uns, dass nicht nur die Musiker, sondern auch das Publikum begeistert wart.
WIr bedanken uns für den zahlreichen Besuch und den gemütlichen Ausklang des Abends!

Konzertmusikbewertung 2019
7. April 2019
Wir freuen uns über ausgezeichnete 93,00 Punkte - heuer erstmals wieder in Stufe C - bei der diesjährigen Konzertmusikbewertung der BAG Krems im Haus der Musik in Grafenwörth.
Wir sind unter Kapellmeisterin Sonja Burchhart mit den Musikstücken "Dionysos" von Thomas Doss und "Titanic" von James Horner arr. Takashi Hoshide zur Bewertung angetreten.

Faschingsumzug
2. März 2019
Der diesjährige Faschingsumzug in Paudorf stand unter dem Motto des kommenden Filmmusikkonzerts. Stellvertretend für alle bekannten Melodien aus dem Konzert kam James Bond zum Einsatz. Und es war nicht nur ein Bond in Paudorf anzutreffen. Mit darunter hat der eine oder andere Besucher auch ein Bond Girl zu Gesicht bekommen.
Den Abschluss fand der Faschingsumzug am Marktplatz von Paudorf.

Konzertmusikbewertung
25. November 2018
Wir freuen uns über 90,92 Punkte bei der diesjährigen Konzertwertung im Haus der Musik in Grafenwörth. Wir sind mit den Stücken „Bells and Pipes of Freedom“ und „Petra Clara“ in Stufe B unter der musikalischen Leitung von Kapellmeisterin Sonja Burchhart angetreten.

Marschmusikbewertung 2018
23. September 2018
In diesem Jahr haben wir an der Bezirksmarschmusikbewertung des Bezirks St. Pölten teilgenommen. Diese fand heuer in Murstetten statt. Unter Stabführer Ewald Fink konnten wir in Stufe D 79 Punkte erreichen. In dieser Stufe ist neben dem Halten, dem Abfallen und Aufmarschieren und einer Schwenkung auch die Große Wende auszuführen.
Wir gratulieren dem Musikverein Murstetten zu einem tollen Fest und einer tollen Bewertung. Das Abschließende Dämmerschoppen des Musikvereins Würmla ließen sich einige unserer Musiker natürlich nicht entgehen.

Teil 1 der Dirigentenausbildung hervorragend gemeistert!
8. Juni 2018
Wir dürfen unserer Kapellmeisterin Sonja Burchhart zum äußerst erfolgreichen Abschluss des ersten Teils (von vier) ihrer aktuellen Dirigentenausbildung gratulieren!
Sie absolviert derzeit bei Thomas Doss den mehrjährigen Kurs zur "Ensembleleitung Blasorchester". Das zweite Modul hat sie nun mit "Sehr Gut mit Auszeichnung" absolviert. Wir sind sehr stolz auf diese tolle Leistung.

Osterkonzert - Von Sagen und Geschichten
2. April 2018
Beim diesjährigen Osterkonzert am Ostermontag konnten wieder zahlreiche Besucher begrüßt werden - wir haben sozusagen vor vollem Haus gespielt. Neben den Stücken der Landeskonzertwertung wurden weitere anspruchsvolle Stücke unter dem Thema "Von Sagen und Geschichten" aufgeführt.
Geehrt wurden an diesem Abend, für ihre langjährige aktive Mitwirkung in der Musikkapelle Paudorf, Julia Pammer (15 Jahre), sowie Bernhard Hartl, Romana Eisenbock, Astrid Stiefsohn und Sonja Burchhart (25 Jahre). Die Ehrungen wurden von Bezirksobmann Stv. Franziska Steiner in Anwesenheit von Bürgermeister Josef Böck und Obmann Ewald Fink vorgenommen.

NÖ Landeskonzertwertung 2018 - 2. Platz
17. März 2018
Wir freuen uns über einen ausgezeichneten 2. Platz in der Stufe B bei der NÖ Landeskonzertwertung in Grafenegg. Nur 0,15 Punkte fehlen uns auf den Sieger, den Musikverein Großweikersdorf Ruppersthal. Nichtsdestotrotz war es ein aufregender Tag und ein großer Erfolg für uns.
Wir bedanken uns für die ausgezeichnete Vorbereitung durch unsere Kapellmeisterin Sonja Burchhart und die tolle Probenarbeit unserer MusikerInnen.

Jahreshauptversammlung BAG Krems
11. März 2018
Bei der Jahreshauptversammlung der Bezirksarbeitsgemeinschaft Krems wurde am Sonntag der Vorstand neu gewählt. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind unsere Mitglieder Sonja Burchhart und Astrid Stiefsohn nach langjähriger Tätigkeit als Jugendreferenten. Beide erhielten das Ehrenzeichen für Verdienste um die niederösterreichische Blasmusik. Neu in den Vorstand gewählt wurde unsere Musikerin Franziska Steiner. Sie übernimmt das Amt der Obmann Stellvertreterin im Bezirk Krems.
Wir freuen uns, dass wir, als Kapelle, auch weiterhin im Bezirksvorstand vertreten sein dürfen und wünschen dem Bezirksvorstand und unserer Kollegin Franziska viel Erfolg für die nächsten Jahre!
Musikerzeitung AUFTAKT - Ausgabe 2017
31.12.2017
Wir freuen uns, die neue Ausgabe unserer Musikzeitung AUFTAKT nun auch online veröffentlichen zu können.
2017 war wieder ein aufregendes Jahr, das Jubiläumsjahr 50 Jahre Musikkapelle Paudorf. Einen Rückblick finden Sie auf den folgenden Seiten.

Andreas Maurer Sonderpreis
25. September 2017
Wir freuen uns über den ANDREAS MAURER SONDERPREIS, der uns von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesobmann Peter Höckner im Haus der Musik in Grafenwörth überreicht wurde!
Der Preis wurde von Obmann Ewald Fink, Obmann-Stv. Franziska Steiner und Bürgermeister Josef Böck entgegen genommen.
Das Land Niederösterreich verleiht diese Auszeichnung für musikalische Leistungen bei Konzert- und Marschmusikbewertungen, sowie Kammermusikwettbewerben und Weisenblasen.
Foto: NLK Reinberger

Hochzeit von Sonja & Michael Burchhart
26. August 2017
Zu ihrer Hochzeit haben wir unsere Kapellmeisterin Sonja und ihren Michael samt Hochzeitsgästen zuhause abgeholt um sie zur kirchlichen Trauung in den Hellerhof zu begleiten. In einer wunderschönen, musikalischen Trauung gaben sie sich einander das Jawort. Anschließend daran begleiteten wir die Agape im Hellerhof-Park mit vielen Lieblingsstücken unserer Kapellmeisterin. Gefeiert wurde bis in die Nacht mit vielen musikalischen Highlights.
Vielen Dank für die Einladung an Sonja & Michael Burchhart und alles Gute für eure gemeinsame Zukunft! Wir freuen uns auf viele weitere musikalische Stunden mit der Musikkapelle Paudorf!

Jubiläumsfest und Marschmusikwertung
7.-9. Juli 2017
Unser 50-jähriges Bestehen feierten wir von 7.-9. Juli 2017 mit einem drei tägigen Fest mit Bezirksmarschmusikbewertung. Nach dem Dämmerschoppen am Freitag mit dem Musikverein Gedersdorf, folgte am Samstag die Marschmusikbewertung mit 11 Kapellen und einem tollen Dämmerschoppen mit dem Musikverein Obergrafendorf. Danach heizte voixBRASS den Musikern und Gästen ein. Am Sonntag gestaltete der Musikverein Heilbrunn (Steiermark) einen zünftigen Frühschoppen, wie er sein soll.
Bei der Marschmusikbewertung konnten wir einen Ausgezeichneten Erfolg mit 83 Punkten in Stufe D erreichen. Stabführerin war erstmals Franziska Steiner. Wir freuen uns über diesen tollen Erfolg und dieses tolle Wochenende mit Freunden & vielen Musiker!

Ein neues Mitglied in unseren Reihen
17. April 2017
Ein neues Mitglied ist im Rahmen des Jubiläumskonzertes neu in unsere Reihen dazugestoßen. Wir freuen uns über Röhrenglocken, die uns ab sofort im Register der Schlagzeuger unterstützen. Ein wunderbarer Klang begleitet uns ab sofort. Unsere Schlagzeuger sind happy.
Wir danken dem Land Niederösterreich, allen voran Landtagspräsident Hans Penz, für die Unterstützung in der Anschaffung.

50 neue Notenpulte zum 50.
17. April 2017
50 neue Notenpulte wurden uns von der Gemeinde anlässlich unseres Jubiläums überreicht. Die alten, schweren Holzpulte dürfen damit ihren Ruhestand genießen, die jahrelange Treue hat man ihnen bereits angesehen.
Wir danken Bürgermeister Leopold Prohaska und den Gemeinderäten für die Spende, die uns im Rahmen des Jubiläumskonzerte überreicht wurde.

Frisch Auf
Unser Jubiläumsjahr haben wir zum Anlass genommen unseren ersten eigenen Wein zu produzieren. Mit der Weinlese am 8. Oktober 2016 hat alles begonnen. In acht Weingärten - alle in Bewirtschaftung unserer Musiker oder deren Eltern - haben wir unsere Trauben gelesen. Sieben Monate später ist er nun da.
Im Rahmen des Jubiläumskonzertes am 17. April kann der Wein das erste Mal verkostet werden. Der Wein ist auch flaschenweise als Einzelflasche, im 3er- oder 6er Karton erhältlich. Ebenfalls erhältlich sind unsere Jubiläumsgläser mit der Gravur "Musikkapelle Paudorf". Näheres erfahren Sie beim Konzert oder bei unseren Musikern.

MusikerGschnas
28. Februar 2017
Das Ende des Faschings haben wir traditionell mit unserem MusikerGschnas gefeiert. Äußerst zahlreich sind unsere Besucher erschienen und in den aufwendigsten und lustigsten Kostümen. Musikalisch begleitet wurden die vielen tanzwütigen Narren von der Tanzband "Die Donauprinzen", die wie immer für beste Stimmung gesorgt haben! Die Gewinner des Schätzspiels durften sich wieder über große Weinkörbe unserer Winzer freuen - vielen Dank für die Spende!
Wir danken für den zahlreichen Besuch und freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Faschingsumzug 2017
25. Februar 2017
Die Narren waren unterwegs. Dieses Jahr durften wir den Faschingsumzug in Paudorf wieder begleiten. Unsere Kostüme standen ganz im Zeichen unseres 50-jährigen Jubiläums. Wir feiern zwar nicht Goldene Hochzeit, dennoch war Gold die Farbe des Tages.

Weihnachtskonzert
18. Dezember 2016
Zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag haben wir uns im Rahmen unseres diesjährigen Weihnachtskonzert zusammengefunden.
Vielen Dank für den zahlreichen Besuch bei unserem Weihnachtskonzert. Es war uns eine große Freude, wir haben den Nachmittag mit euch genossen.
Ein großes Danke an den Krustettner Winzer Paul Fink für das neue, selbstgemachte Podest (mit ausziehbarer Stiege und Notenfach) für unsere Kapellmeisterin - jetzt kann uns keines ihrer Zeichen mehr entgehen.

Willkommen im Verein!
Herbst 2016
Vier neue Gesichter finden sich in den Reihen der Musikkapelle Paudorf. Hannah Sacher auf der Oboe, Elisa Kamptner auf der Trompete, Nina Grubmüller auf der Querflöte und Katharina Sam auf dem Saxophon unterstützen uns ab sofort bei unseren Auftritten.
Wir freuen uns über den Zuwachs und wünschen den vier Mädels alles Gute und viele Freude bei der Musikkapelle Paudorf!

Frühschoppen beim Heurigen "Zum Berger"
9. Oktober 2016
Dieser herbstlich, kühle Sonntag führte uns zu einem Frühschoppen jenseits der niederösterreichischen Landesgrenze.
Wir begleiten das Erntedank-Frühschoppen beim Grinzinger Heurigen "Zum Berger" in Wien. Davor durften wir die Kirchgänger von der Erntedank-Messe in Marschformation abholen. Das sehen die Wiener wohl nicht allzu oft und wir wurden zu einem beliebten Fotomotiv :)

Traubenlese für den Musikerwein
8. Oktober 2016
2017 feiert die MK Paudorf ihr 50-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläumsjahres wird es einen Musikerwein zu erwerben geben, für den bereits jetzt die Trauben gelesen wurden.
Das besondere an diesem Wein ist, dass ausschließlich Trauben aus den Weingärten unserer MusikerInnen bzw. deren Eltern verwendet wurden. Gemeinsam sind wir die Weingärten abgefahren und haben jeweils die notwendige Menge an Trauben geerntet.
Wir sind gespannt, welch gutes Tröpfchen uns im kommenden Jahr erwartet!

Reise ins Ländle
9.-11. September 2016
Der Einladung der Musiker des MV Altenstadt, die wir bei ihrem Besuch in Paudorf im Mai 2015 erhalten haben, ins Ländle zur Altastädtner Kilbi zu reisen, sind wir gerne gefolgt.
Mit dem Bus Freitagvormittag gestartet, ging es abends bereits auf die Kilbi, das Musikfest des Vereins. Samstag folgte die Besichtiung der Frastanzer Brauerei, einer kleinen aber in Vorarlberg sehr bekannten Brauerei. Der freie Nachmittag wurde unter anderem zu Stadtbesichtigungen genutzt, bevor es abends wieder auf die Kilbi ging. An beiden Abenden waren wir von den tollen Schweizer und Vorarlberger Musikern auf der Bühne sehr begeistert. Sonntags durften wir selbst für ein Frühschoppen auf die Bühne. Mit dabei war auch eine kleine, eigens angereiste Gruppe von Paudorfern, allen voran Bgm. a.D. Anton Greimel. Einen vollständigen Bericht und Fotos gibt es in der nächsten Musikzeitung.
Wir danken den Altenstädter Musikerin unter Obman Wilfried für die Einladung und die Gastfreundschaft - schade, dass das Wochenende so schnell vergangen ist ;)

Marschmusikbewertung & Dämmerschoppen in Ober-Grafendorf
18. Juni 2016
Der Musikverein Ober-Grafendorf/St. Margarethen (BAG St. Pölten) feierte sein 160-jähriges Jubiläum. Anlässlich dessen fand die Marschmusikbewertung des Bezirks dort statt, an der wir in Stufe D antraten und 82,5 Punkte und damit einen Sehr Guten Erfolg erreichen.
Bei unserem anschließenden Dämmerschoppen fand die Stimmung in der Halle ihren Höhepunkt. Zu traditionellen, wie auch zu modernen Stücken wurde gesungen, getanzt und geklatscht.

Dankeskonzert - NÖ Militärmusik
18. Juni 2016
Gut bebrillt sind nun auch BM Hans Peter Doskozil und LR Stephan Pernkopf, die wir am Samstag getroffen haben.
Ihm Rahmen eines militärischen Festaktes wurde BM Doskozil für den Erhalt der NÖ Militärmusik in der Hesserkaserne in St. Pölten gedankt.
Mitgewirkt haben dabei MusikerInnen von Musikkapellen aus ganz Niederösterreich, denen die Militärmusik als wichtige Ausbildungsstelle für deren Musiker dient.

Marschmusikbewertung Rossatz
12. Juni 2016
Die Marschmusikbewertung der BAG Krems fand heuer in Rossatz statt. Mit einem Großkonzert aller teilnehmenden Kapellen wurde die Veranstaltung eröffnet.
Die Musikkapelle ist in der Stufe D angetreten und konnte unter Stabführer Ewald Fink 79,5 Punkten erreichen. Zur Bewertung wurde der Spielmannsgruß gespielt.

MovieNight - Filmparty im Park
4. Juni 2016
Mit einem wunderbaren musikalischen Abend unter den Bäumen des Hellerhof-Parks feierten wir unser heuriges Musikfest. Höhepunkt des Abends, der unter dem Motto "MovieNight - Filmparty im Park" stand, war das Filmmusikkonzert u.a. mit Melodien aus Shrek, Star Wars, Herr der Ringe und Dirty Dancing.
Mit Popcorn und bekannten Cocktails aus Hollywoodclassicern feierten wir mit unseren Gästen diesen Abend.
Vielen Dank für den zahlreichen Besuch!

Wir trauern um unseren Musikkollegen Adi Noderer
16. April 2016
Mit großem Entsetzen haben wir vom unerwarteten Ableben unseres Musikkollegen und Freundes Adi Noderer vernommen.
Adi war viele Jahre als Schlagzeuger ein zuverlässiges Mitglied und hilfsbereiter Kollege in unseren Reihen tätig. Im Vorstand übernahm er die Verantwortung als Notenwart.
Wir trauern mit der Familie und den Freunden von Adi und sprechen unser tief empfundenes Mitgefühl aus!

Konzertwertung Mautern
10. April 2016
Bei der diesjährigen Konzertwertung der BAG Krems in der Römerhalle Mautern konnten wir 91,5 Punkte in der Stufe B erreichen. Unter der Leitung von Kapellmeisterin Sonja Hochgötz brachten wir die Stücke The Camelot Chronicles und Toward the Bright Future zum Vortrag.
Wir bedanken uns bei Sonja für die ausgezeichnete Probenarbeit im Vorfeld zur ersten Wertung unter der Leitung von Sonja als Kapellmeisterin! Wir freuen und auf viele weitere, die noch folgen werden.

Toller Erfolg für unserer Oboistin
Unsere Oboistin Katrin Burchhart hat das Probespiel beim Jugendsinfonieorchester Niederösterreich gewonnen - sie ist nun Orchestermitglied.
Das erste Konzert mit Katrin an der Oboe findet am 23. März um 18.00 Uhr in der NMS Melk statt (Eintritt frei), ein weiteres am 27. März um 16.30 Uhr im Auditorium Grafenegg.
Foto: (c)atelier olschinsky

MusikerGschnas
9. Februar 2016
Närrisches Treiben war zum Faschingsausklang beim traditionellen MusikerGschnas im Gasthaus Grubmüller zu beobachten. Musikalisch unterhielten diesmal nicht die Musikkapelle Paudorf, sondern die Donauprinzen die vielen Kostümierten.
Beim Schätzspiel konnte in diesem Jahr Michael Burchhart aus Eggendorf am besten Schätzen, wie groß der Gewichtsunterschied zwischen Tuba und Klarinette war.
Vielen Dank an die Paudorfer Winzer & Unternehmen für die gespendeten Preise!

Faschingsumzug Höbenbach
6. Februar 2016
Unter dem Motto "Unsterbliche Musiklegenden" liesen wir Amy Winehouse, Michael Jackson, Jimmy Hendrix & Co für den heurigen Faschingsumzug wieder auferstehen.
Musikalisch durften wir heuer den Faschingsumzug in Höbenbach begleiten.
Damit waren wir mitten drin im närrischen Treiben mit zahlreichen Besuchern statt nur dabei!
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Dreikönigskonzert
6. Jänner 2016
Zahlreiche Besucher folgten unserer Einladung zum ersten Dreikönigskonzert in die Hellerhofkirche Paudorf. Das Programm, zusammengestellt von Kapellmeister Sonja Hochgötz, fand großen Anklang bei den Zuhörern und mit großem Abschlussapplaus wurde das erste Konzert unter der Leitung von Sonja Hochgötz beschlossen.
Den Ausklang fand der Abend bei einem heißen Becher Glühwein und romantischem Feuer im stimmungsvollen Hof.
Wir bedanken uns für den Besuch und Ihre Spenden und freuen uns, Sie auch bei unseren kommenden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Neue Mitglieder
Wir freuen uns, zum Ende des Jahres drei weitere Mitglieder in unseren Reihen begrüßen zu dürfen!
Dies sind Silvia Zehetner (links im Bild) sowie Bettina Palmetzhofer auf der Querflöte sowie Anna Hieke auf der Klarinette. Alle drei kommen aus Krustetten.
Ein herzliches Willkommen von allen MusikerInnen - viele musikalische Stunden warten auf euch mit viel Spaß und wünschen viel Freude mit der MK Paudorf!

Pfarrfest im Hellerhof Paudorf
13. September 2015
Beim diesjährigen Pfarrfest durften wir wieder die hl. Messe musikalisch Umrahmen.
Anschließend lud die Pfarre zum Frühschoppen in den wunderschönen Hellerhof-Park. Mit dabei war auch eine Kinderschmink-Station der Raiffeisen Paudorf, für die unsere Querflötistin ausnahmsweise die Flöte gegen einen Pinsel getauscht hat.
Unser junger Fanclub entschied sich für modische, top-aktuelle Fan-Tatoos. Ob unsere Flötistin bei der Wahl des Motives ihre Finger im Spiel hatte?! ;-)

Neue musikalische Leitung
1. September 2015
Seit 1. September liegt die musikalische Leitung der Musikkapelle Paudorf in den Händen von Sonja Hochgötz und Astrid Kendl zeichnen sich ab sofort für den musikalischen Auftritt der MusikerInnen verantwortlich – Sonja übernimmt das Amt der Kapellmeisterin, Astrid ist ihre Stellvertreterin.
Sonja Hochgötz folgt Ehrenkapellmeister Friedrich Haupt, der sein Amt im April 2015 nach 27 Jahren äußerst erfolgreicher Tätigkeit zurückgelegt hatte.
Wir wünschen Sonja & Astrid viel Erfolg und viel Freude mit ihrer verantwortungsvollen, neuen Aufgabe und freuen uns auf viele weitere musikalische Jahre mit den beiden!

Neue Musiker in der Musikkapelle Paudorf
In diesem Jahr freuen wir uns über zwei neue Musiker in unseren Reihen.
Am Schlagwerk ist Jacob Rennhofer bereits seit Jahresbeginn fleißig am Werken.
Seit dem Sommer freuen wir uns auch über die Unterstützung von Christian Özelt am Tuba-Register.
Wir wünchen euch, Jacob & Christian, viele schöne, musikalische Stunden mit der Musikkapelle Paudorf!

Marschmusikbewertung Mollands
29. August 2015
Erstmals stellten wir uns bei der Marschmusikbewertung der BAG Krems in Mollands bei Schönberg in der Stufe D der Bewertung.
In dieser Stufe ist zusätzlich zum Abfallen in 3er-Reihen und Aufmarschieren, dem Stehenbleiben und einer Kurve die große Wende zu absolvieren.
Unter der Leitung von Stabführer Ewald Fink dürfen wir uns über 82,5 Punkte und einen Sehr Guten Erfolg freuen.

Niederösterreich traf auf Vorarlberg
30. Mai 2015
Kennengelernt haben wir einander bei der Bundeskonzertwertung der Stufe B in Ried/Innkreis im Oktober 2014. Der Musikverein Altenstadt (Feldkirch) wurde Bundessieger, wir Vizebundessieger.
Wir verstanden uns gut und so kam die Idee auf, ein gemeinsames Konzert abzuhalten. Ein Open-Air Konzert im Hellerhof war die perfekte Gelegenheit.
Ende Mai verbanden die vorarlberger Musiker unsere Einladung mit einem Musikausflug. Nach einem jeweils ca. 1-stündigen Konzert der beiden Vereine fand der Abend seinen Höhepunkt in einem gemeinsamen Konzert. Sowohl Musiker als auch Besucher waren von diesem Abend begeistert.

Klarinette & Flügelhorn - Astrid & Wolfgang
2. Mai 2015
Wir gratulieren unserem Flügelhornisten Wolfgang und seiner Astrid zu ihrer Hochzeit und wünschen alles Gute für den gemeinsamen, musikalischen Lebensweg!
Vielen Dank für die Einladung, den Tag gemeinsam mit euch in Gutenbrunn zu feiern!

Bezirkskonzertwertung Mautern
12. April 2015
Am Sonntag stellten wir uns mit den Stücken Ouvertüre Royale von Reinhard Summerer und der Yellowstone Ouvertüre von Benoit Chantry unter der Leitung von Kapellmeister Fritz Haupt der Bewertung.
Wir dürfen uns über 93,83 Punkte in der Stufe B freuen!
Zahlreiche Interessierte aus Paudorf haben uns begleitet, darunter Bgm. Leopold Prohaska und Vzbgm. Josef Böck - vielen Dank für die Unterstützung!

Frühlingskonzert 2015
6. April 2015
Das Frühlingskonzert am Ostermontag konnte wieder zahlreiche Besucher anlocken.
Im Rahmen des Konzerts erhielten Johann Haunschmid, Ewald Fink und Johann Lackinger das Goldene Ehrenzeichen für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Musikverein sowie Daniela Hartl die Silberne Ehrennadel für ihre Tätigkeit als Marketenderin.
Nach 27 Jahren als Kapellmeister verabschiedeten wir Friedrich Haupt. Als Dank für seine langjährige Tätigkeit und seine Erfolge durften wir ihn zum Ehrenkapellmeister ernennen.

Geburtstagsständchen zum 50.
27. März 2015
Musikalische Glückwünsche überbrachten wir unserem Wirten Herbert Puhm am 27. März anlässlich seines 50. Geburtstags.
Das Geschenk überbrachte Obmann & Briefträger Ewald Fink und Kapellmeister Fritz Haupt in Form eines Postpakets. Dem Wunsch nach einem neuen Fernseher erfüllten wir natürlich in Form eines "neuen" Röhrenfernsehers :)
Zum runden Geburtstag nochmals alles Gute und vielen Dank für die Einladung!

Vorstandswahlen 2015
15. März 2015
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden die Neuwahlen des Vorstands durchgeführt.
Die Vorstandsspitze, Obmann Ewald Fink und seine Stellvertreter, sowie Schriftführer Elisabeth Rennhofer und Kassier Christina Fink-Kraus und Stv. wurden in ihrer Arbeit bestätigt.
Wir begrüßen neu im Vorstandsteam Verena Fleischhacker und Anna-Maria Schnaubelt, Valentina Schnaubelt, Katrin Burchhart, Andreas König und Martin Anderl.
Der Vorstand ist für drei Jahre gewählt. Wir freuen uns auf eine gute, erfolgreiche Zusammenarbeit mit vielen spannenden Projekten!

Landessieger der Stufe B
14. März 2015
Die Freude war groß, als wir von der Berechtigung zur Teilnahme an der Landeskonzertwertung 2015 in Grafenegg erfahren haben. Bereits 2012 konnten wir uns über den Landessieger-Titel freuen.
Die Freude war noch größer, als uns am 14. März erneut die Ehre zu teil wurde, zum Landessieger gekührt zu werden. Aufgeführt wurde das Pflichtstück "Festival Pictures" und das Selbstwahlstück "Mediterranean Cruise".
Wir gratulieren unseren ebenfalls in Stufe B angetretenen Musikkollegen, der Jugendkapelle Staatz (2. Platz) und der Jugendtrachtenkapelle Poysdorf (3. Platz), zu ihrer tollen Leistung.

2. Preis beim Landeswettbewerb Prima la Musical
1. März 2015
Wir dürfen unserer Oboistin Katrin Burchhart zum ausgezeichneten 2. Preis in der Oboe-Solowertung in der Altersklasse III beim Landeswettbewerb Prima la Musica im Festspielhaus in St. Pölten gratulieren!
Nach ihrer ersten Teilnahme 2013 (2. Preis in der Altersstufe II) hat Katrin auch heuer mit ihrer ausgezeichneten Leistung aufgezeigt.
Wir sind stolz auf dich und freuen uns auch weiterhin mit einer so tollen Musikerin musizieren zu dürfen!

Die ROCK-Musiker - mit Rock von Kopf bis Fuß
14. Februar 2015
Den Faschingsumzug 2015 hat - wie alle Jahre - wieder die Musikkapelle Paudorf musikalisch umrahmt. Und auch wir waren verkleidet mit von der Partie.
Sowohl die Damen, aber vor allem die Herren, haben sich dem Motto "Lieber ROCK als tote Hosen" hingegeben und Rock getragen. Als Kontrast durfte die rockige Lederjacke nicht fehlen! :)
Wir freuen uns über den 1. Platz bei der Maskenprämierung.

Musikzeitung 2014
28. Dezember 2014
Die neue Ausgabe unserer Musikzeitung Auftakt ist mit 28. Dezember erschienen.
Im Rahmen des Neujahreinblasens wird dieser Rückblick auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr gemeinsam mit unseren musikalischen Neujahrswünschen an die Paudorfer Haushalte verteilt.
Finden Sie hier ein PDF der diesjährigen Ausgabe zum Download.

Weihnachtskonzert
21. Dezember 2014
Zu einer besinnliche Stunde luden wir am 21. Dezember in die Pfarrkirche St. Altmann im Hellerhof.
Bis auf den letzten Platz war die Kirche voll besetzt mit Besuchern. Im Programm waren auch die beiden Stücke von der Bundeswertung im Oktober, sowie die Stücke Dream in a Silent Night, All I want for Christmas, Stop the Cavalry oder Happy Christmas.
Besinnlich und zugleich beschwingt hat Elisabeth Rennhofer durch das Programm geführt.
Vielen Dank für Ihren Besuch!

Goldener Glanz in der Weihnachtszeit
14. Dezember 2014
Wir dürfen unserem Florian Burchhart zum Goldenen Jungmusikerleistungsabzeichen am Tenorhorn gratulieren!
Im Rahmen der Prüfung war neben einer internen Prüfung mit den Prüfern auch ein öffentliches Konzert von 20 Minuten im Schloss Hotel Zeillern (Amstetten) zu spielen. Dieses hat sich natürlich auch ein kleiner Fanclub der MK Paudorf nicht entgehen lassen und ist mitgereist um die Daumen zu drücken.
Die MusikerInnen der MK Paudorf wünschen Florian noch viel Freude mit der Musik und wir freuen uns schon auf viele weitere Auftritte bei denen wir mit ihm musizieren können.

Wir trauern um unser Ehrenmitglied Franz Koller
15. November 2014
Mit großem Entsetzen haben wir vom unerwarteten Ableben unseres langjährigen Hornisten und Ehrenmitglied, Franz Koller, vernommen.
Franz Koller, der heuer seinen 80.Geburtstag gefeiert hat, ist 1978 in die Musikkapelle eingetreten.
Beim Neujahrskonzert 2013 wurde Franz, der seine aktive Musikerlaufbahn inzwischen beendet hatte, als Ehrenmitglied in die Musikkapelle aufgenommen!
Sein Haus war stets offen für uns Musikerinnen.
Wir trauern mit der Familie und den Freunden von Franz und sprechen unser tief empfundenes Mitgefühl aus!

Weintaufe Winzerhof Sepp Dockner
11. November 2014
Alljährlich lädt Sepp Dockner am 11. November zur Weintaufe nach Höbenbach. Empfangen werden die Gäste dabei musikalisch von der Musikkapelle Paudorf.
Ein oberösterreichisches Fernsehteam hat die diesjährige Weintaufe begleitet - Linz´ Bürgermeister Klaus Luger war Taufpate. Finden Sie hier den Link zum Video mit der Musikkapelle Paudorf.

Zum 50. Geburtstag ...
.... alles, alles Gute! Unserem Flügelhornisten Heribert Rethaller, der uns anlässlich seines Festtages zu einem kleinen Feste einlud.
Mit einem Ständchen durften wir unserem Musikkollegen gratulieren. Wir bedanken uns für die Einladung, die schönen Stunden und freuen uns, wenn er uns auch noch viele Jahre mit seinem Witz & seinem Charm begeistert.

Ehrung für die Musikkapelle Paudorf
26. Oktober 2014
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag, die wir musikalisch umrahmen durften, konnte von Kpm. Fritz Haupt und Obamnn Ewald Fink stellvertretend für die MusikerInnen der MK Paudorf eine Ehrung durch die Gemeinde entgegengenommen werden.
Wir freuen uns über die Anerkennung unserer Leistungen bei der Landeskonzertwertung 2012 (1. Platz, Stufe B) und beim Österr. Blasmusikorchester Wettbewerb 2014 (2. Platz, Stufe B) seitens der Gemeinde durch Bürgermeister Leopold Prohaska und Vzbm. Josef Böck.

2. Platz beim Österreichischen Blasorchester Wettbewerb
5. Oktober 2014
Ein besonderes Erlebnis mit einem tollen Ergebnis. Das war der Österr. Blasorchester Wettbewerb der Stufe B in Ried/Innkreis.
Mit dem zweiten Platz (91,33 Punkte) darf die Musikkaplle einen Ihrer größten Erfolge in der Vereinsgeschichte feiern. Gewonnen hat der Musikverein Altenstadt aus Vorarlberg. Ebenfalls zweiter (punktegleich) sind unsere Kollegen aus Südtirol. Dritter ist der Musikverein Vils aus Tirol.
Ein tolles Wochenende - vielen Dank an die mitreisenden Paudorfer Fans, u.a. Bürgermeister Leopold Prohaska und Vzbgm. Josef Böck und Gattinen sowie eine Abordnung der FF Paudorf.

Bundeskonzertwertung 2014
5. Oktober 2014
Wir freuen uns, dass wir nominiert wurden Niederösterreich bei der ersten Bundeskonzertwertung für Musikkapellen der Stufe B zu vertreten.
Es treten die besten Musikkapellen der Bundesländer und Südtirol an.
Interessierte sind herzlich eingeladen uns bei dieser einmaligen Gelegenheit zu begleiten und zu unterstützen.
Am Sonntag treten wir um 10.30 Uhr zur Bewertung an.
Für Interessierte besteht die Möglichkeit der Eigenanreise (ca. 2 Stunden mit dem Auto) oder mit dem eigens organisierten Fanbus - Anmeldung über die Gemeinde Paudorf.

Dämmerschoppen in Gutenbrunn
23. August 2014
Mit dem Musikverein Gutenbrunn verbindet uns der gemeinsame Flügelhornist Wolfgang. Und so war es uns ein Freude, ins Waldviertel zu reisen um dort beim 90-Jahr-Jubiläum des Musikvereins ein Dämmerschoppen zu spielen.
Wir bedanken uns für die Einladung und freuen uns schon auf ein Wiedersehen!

Ein glänzender Sommer
Sommer 2014
Der Sommer der Musikkapelle Paudorf glänzt - unsere MusikerInnen haben sich einigen Prüfungen zum Leistungsabzeichen in Bronze, Silber & Gold gestellt.
Wir dürfen gratulieren:
unserer Klarinettistin Christa König zum Bronzenen Musikerabzeichen am Fagott, Philipp Wagner zum Bronzenen Jungmusikerabzeichen (Posaune), Franziska Steiner (Trompete) zum Silbernen Jungmusikerabzeichen, unserer Oboistin Katrin Burchhart zum Goldenen Jungmusikerabzeichen mit Auszeichnung & Marlene Fleischhacker zum Goldenen Jungmusikerabzeichen mit Sehr Gutem Erfolg am Saxophon!

Hochzeit Christina & Christoph
16. August 2014
Am 16. August durften wir die Hochzeitsmesse von unserer Kassierin Christina Fink-Kraus und ihrem Bräutigam Christoph Kraus musikalisch umrahmen. Anschließend führten wir den Zug der Festgäste vom Hellerhof Paudorf zum Gasthaus an, wo das frischvermählte Paar gefeiert wurde.
Wir bedanken uns beim Brautpaar für die Einladung, die wunderschöne Messe und wünschen euch für euren gemeinsamen Lebensweg alles Gute!

Cold Water Challenge 2014
31. Juli 2014
Im Sommer 2014 hat sich über Facebook ein neues Spiel verbreitet - die Cold Water Challenge der Musikvereine.
Hier beweisen MusikerInnen, wie sie besonders kreativ mit ihren Instrumenten durchs Wasser gehen und nominieren bis zu drei weitere Vereine, die sich der Challenge ebenfalls innerhalb einer bestimmten Zeitvorgabe stellen müssen. Im Falle des Scheiterns ist der Verein dem nominierenden eine Jause oder ähnliches schuldig.
Wie wir diese Aufgabe gelöst haben, finden Sie hier

Großer Österreichischer Zapfenstreich
31. Mai 2014
Die Musikkapelle Paudorf lud anlässlich der 450-jährigen Neubesiedlung des Stift Göttweigs zum Großen Österreichischen Zapfenstreich in den Hellerhof Paudorf ein. Einem jeweils einstündigen Konzert der MK Paudorf und der Stadtkapelle Wilhelmsburg folgte der Festakt mit Ansprachen von Hausherren Pater Udo Fischer und Bürgermeister Leopold Prohaska.
Unter Beteiligung des Bürgerkorbs aus Regau als Ehrenzug und mit der Feuerwehrjugend als Fackelträger wurde schließlich der Große Österreichische Zapfenstreich mit Einbruch der Dunkelheit von den beiden Musikkapellen (gesamt rund 60 Musiker) aufgeführt.

Ausgezeichnete Leistung
Februar 2013
Oboistin und Musikerin der Musikkapelle Paudorf, Katrin Burchhart (Bildmitte), hat beim Landeswettbewerb Prima La Musica im Festpielhaus St. Pölten den 2.Preis in der Altersstufe II in der Oboe-Solowertung erspielt! Unterstützt von ihrer Lehrerin Astrid Kendl (links im Bild) und mit viel Engagement hat sich die junge Musikerin auf ihren Auftritt vorbereitet, bei dem vier Stücke vor einer Jury zu spielen waren, eines davon sogar auswendig. Am Klavier begleitet wurde sie von Mimi Beken (rechts im Bild).

Landeskonzertwertung 2012
17. März 2012
Die Musikkapelle Paudorf erreichte in den Jahren 2008 bis 2010 bei Konzertwertungen in der Stufe B immer die höchste Punktezahl und durfte deshalb in dieser Stufe als eine von drei Kapellen aus Niederösterreich beim Landeskonzertwertungsspiel am 17. März in Grafenegg teilnehmen. Mit 60 MusikerInnen unter der Leitung von Kapellmeister Fritz Haupt konnte der 1. Platz in der Stufe B mit 90,35 Punkten erspielt werden. Im Zuge dieses Auftrittes trugen die Damen erstmals ihre neuen Dirndl, die die bisherigen Trachtenröcke damit nach mehr als einem Jahrzent ablösen.